Neuer wassergekühlter Motor K1W vorgestellt
WEG, ein weltweit führender Anbieter in der Antriebstechnik, hat auf der SPS IPC Drives 2016 in Nürnberg die wasser-gekühlte Motoren-Reihe K1W vorgestellt. Die neu entwickelten K1W-Motoren, verfügbar bis Energieeffizienzklasse IE3, bieten eine Leistung von bis zu 700 kW bei geringem Einbauvolumen.
Zahlreiche Ausführungs-Optionen eröffnen zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie eignen sich für eine große Bandbreite an Anwendungen, darunter Mischer, Extruder, Spritzgieß-, Druck-, Papier- und Drahtziehmaschinen. Entwickelt wurde die neue Motoren-Reihe von der deutschen WEG-Tochterfirma Antriebstechnik KATT Hessen („AKH“).
„Mit der K1W-Baureihe haben wir komplett neue wassergekühlte Motoren entwickelt, die aufgrund zahlreicher Optionen einer Vielzahl von Anwendungen gerecht werden und zudem überaus wirtschaftlich sind. Deren Einsatz lohnt sich unter anderem dann, wenn viel Leistung auf engem Raum benötigt wird und ein möglichst geringes Geräuschniveau erzielt werden soll“, erklärt Uwe Guthardt, Geschäftsführer bei AKH. „Die K1W-Reihe ist ideal, wenn der Einsatz eines externen Lüfters aufgrund von stark verschmutzter Atmosphäre unmöglich ist, oder die auftretende Verlustwärme nicht direkt an die Umgebung abgegeben werden darf, etwa wenn im Betriebsumfeld bereits ein stark erhöhtes Temperaturniveau vorherrscht.“
Die neue Motoren-Reihe ist standardmäßig in Schwinggrößenstufe A, Schutzart IP55 und Isolationsklasse F ausgeführt. Die Achshöhe der verfügbaren Motoren liegt zwischen 200 bis 355 mm. In der Standardausführung verfügen sie über Motorgehäuse und Lagerschilde aus Stahl.
Für die elektrische Ausführung stehen unter anderem die Optimierung für den Frequenzumrichter-Betrieb sowie Sonder-spannungen und -frequenzen als Optionen bereit. Mechanische Ausführungsvarianten des K1W-Motors sind unter anderem wassergekühlte Wellen, elektrisch isolierte Lager, vollautomatische Nachschmiereinrichtung, sowie Fuß- oder Flansch-ausführung. Sonderlagerung für hohe Axial- und Radialkräfte, Sonderwellenmaterialien sowie spezielle Oberflächenbehandlung und verschiedene Lackqualitäten sind ebenfalls möglich. Als reine Anbaukomponenten können beispielsweise Haltebremsen, Rücklaufsperren, Schwingungsaufnehmer und verschiedene Geber zum Einsatz kommen.
Bildunterschrift:
WEG000888_1: Die neuen wassergekühlten K1W-Motoren bieten Leistungen bis 700 kW bei einer hohen Leistungsdichte und sehr hoher Wirtschaftlichkeit.
WEG000888_2: Der wassergekühlte K1W-Motor spielt seine Stärken vor allem dann aus, wenn viel Leistung auf engem Raum benötigt wird, der Einsatz eines externen Lüfters unmöglich ist oder hohe Umgebungstemperaturen vorherrschen.
New water-cooled motor K1W unveiled
WEG, a leading global manufacturer of motor and drive technology, presented the new K1W series of water-cooled motors at the SPS IPC Drives 2016 in Nuremberg (Germany). The newly developed K1W motors are available up to energy efficiency class IE3 with rated power up to 700 kW and compact dimensions.
Numerous application options create a wide range of deployment opportunities. They are suitable for a broad spectrum of applications, including mixers, extruders, injection moulding machines, printing presses, paper machines and wire drawing machines. The new series of motors was developed by WEG’s German subsidiary Antriebstechnik KATT Hessen, commonly known as AKH.
“The K1W series is a completely new line of water-cooled motors which are cost effective and meet the needs of a large number of applications thanks to numerous options. Among other things, they are a good choice when a lot of power is needed in a small space and the lowest possible noise level is desired”, says Uwe Guthardt, Managing Director of AKH. “The K1W series is ideal in situations where an external fan is not possible due to a high dust burden in the air or the motor heat cannot be dissipated directly to the ambient, for example in an operating environment that is already at an elevated temperature.”
The new series of motors is built to the specifications of vibration level A, protection class IP55 and insulation class F as standard. The shaft height of the available motors is between 200 and 355 mm. The motor casing and bearing shells of the standard version are made from steel.
The electrical options include optimisation for variable speed drive operation as well as special voltages and frequencies. The mechanical options of the K1W motors include water-cooled shafts, electrically isolated bearings, automatic lubrication, and foot or flange mounting. Special bearings for high axial or radial loads, special shaft materials, and special surface treatment and a variety of paint grades are also possible. Drive components such as holding brakes, back stops, shock absorbers and various encoders are additionally available.
Figure caption:
WEG000888_1: The new water-cooled K1W motors feature power ratings up to 700 kW with high power density and very high efficiency.
WEG000888_2:
WEG000888_Bild2: The water-cooled K1W motor is a strong player in situations where a lot of power is needed in a small space, external fans cannot be used, or high ambient temperatures prevail.