Energieeffizienz im Fokus: WEG stellt zum ersten Mal auf der IFAT aus
Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen energieeffiziente Antriebslösungen für die Wasser- und Abwasserwirtschaft.
WEG, ein weltweit führender Hersteller in der Antriebstechnik, stellt in diesem Jahr zum ersten Mal auf der IFAT in München aus. Vom 30. Mai bis 3. Juni zeigt das Unternehmen in Halle A2, Stand 411 eine große Bandbreite an energieeffizienten Antriebslösungen für die Wasser- und Abwasserwirtschaft. Wenn richtig eingesetzt, können diese Unternehmen dabei unterstützen, den Energieverbrauch ihrer Anlagen und damit die Betriebskosten zu reduzieren sowie die Produktivität durch geringere Ausfallzeiten zu steigern. Highlight am Stand wird das neu entwickelte Getriebemotorenprogramm WG20 sein, das Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebe mit robusten Aluminiumdruckgussgehäusen für Nennmomente von 50 bis 600 Nm umfasst. Darüber hinaus zeigt WEG effiziente Niederspannungsmotoren der Baureihe W22 in den Energieeffizienzklassen bis IE4, sowohl in explosionsgeschützter als auch in Standard-Ausführung. Ergänzt wird der Messeauftritt durch kompakte Standardindustriemotoren der Baureihe W50 für den Leistungsbereich von 90 bis 1.280 kW, die sich besonders zum Antrieb von Pumpen, Lüftern und Kompressoren eignen. Als Lösungsanbieter in der Antriebstechnik präsentiert WEG außerdem ausgewählte Produkte aus dem Bereich Automatisierung wie Frequenzumrichter, Softstarter und Niederspannungsschaltgeräte.
„Für die Wasserwirtschaft sind Energieeffizienz und Anlagenverfügbarkeit zentrale Themen. Viele Anwendungen in diesem Bereich laufen rund um die Uhr und sind sehr energieintensiv. Elektromotoren machen dabei häufig den Löwenanteil der Energiekosten aus. Darüber hinaus erwartet die Wasserwirtschaft wartungsarme und zuverlässige Antriebslösungen. Denn gerade im Abwasser- oder Trinkwasserbereich können Maschinenausfälle kostspielige und folgenschwere Auswirkungen haben“, erklärt Klaus Sirrenberg, Director Low Voltage Products bei WEG in Deutschland. „In der Wasser- und Abwasseraufbereitung, wo zahlreiche Pumpen, Kompressoren und Lüfter zum Einsatz kommen, tragen energieeffiziente und ausfallsichere Antriebslösungen entscheidend dazu bei, die Produktivität zu erhöhen, die Betriebskosten zu senken und Anlagenstillstände zu vermeiden“.
Die neuen Getriebemotoren der Baureihe WG20 sind besonders energieeffizient, da sie einen großen Übersetzungsbereich in zweistufiger Ausführung abdecken und nur geringe Planschverluste aufweisen. Dank marktüblicher Anschlussmaße und internationaler Zertifizierungen sind sie weltweit einsetz- und einfach nachrüstbar. Aufgrund thermischer Leistungsreserven verrichten sie selbst bei hohen Abtriebsdrehzahlen und Umgebungstemperaturen zuverlässig ihre Arbeit, weshalb sich die WG20-Getriebemotoren auch für anspruchsvollste Pumpen- und Lüfteranwendungen eignen. Außerdem zeichnen sie sich durch präzise Kraftübertragung sowie durch Wartungsarmut, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus.
WEG bietet ein breites Spektrum an Antriebslösungen, die sich für Anwendungen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft eignen. Herzstück dieses Portfolios sind die Niederspannungs-Standardasynchronmotoren der Baureihe W22 für Leistungen von 0,12 kW bis 500 kW. Diese sind aus robustem Grauguss gefertigt und speziell für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert. Stator und Kühlsystem der Motoren sind für eine optimale Luftströmung zu den innen liegenden Bauteilen ausgelegt, was den Wirkungsgrad auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen wesentlich verbessert. Verfügbar in den Energieeffizienzklassen bis IE4, ermöglichen sie signifikante Energieeinsparungen. Außerdem zeichnen sich die W22-Motoren durch niedrige Wartungskosten und Langlebigkeit aus. Spezielle Lagerdichtungen schützen den Motor vor eindringendem Wasser und Staub und verlängern damit seine Lebensdauer auch in aggressiven Umgebungen.
Darüber hinaus zeigt WEG die neueste Generation explosionsgeschützter Niederspannungs-Asynchronmotoren der Baureihe W22Xd mit Leistungen von 0,12 kW bis 1,4 MW, die in Effizienzklasse IE3 und auf Anfrage auch in IE4 verfügbar sind. Dank hohem Wirkungsgrad, geringer Betriebskosten, verlängerter Lebensdauer, minimalem Wartungsaufwand und hohem Sicherheitsfaktor gehören die druckfest gekapselten Niederspannungsmotoren der Baureihe W22Xd zu den kosten- und energieeffizientesten explosionsgeschützten Motorenbaureihen am Markt.
Für Anwendungen, bei denen höhere Leistungen gefordert sind, kommen Standard-Industriemotoren der Baureihe W50 zum Einsatz. Diese erbringen dank robuster, thermisch optimierter Konstruktionsweise zuverlässig höchste Leistung selbst in rauen Umgebungen und überzeugen durch überdurchschnittliche Leistungsdichte und Energieeffizienz. Die 2- bis 12-poligen W50-Motoren, verfügbar in Baugrößen von IEC315 bis IEC450, lassen sich im Leistungsbereich von 90 bis 1.280 kW und für Spannungen von 440 bis 6.600 V einsetzen. Sie sind geräusch- und vibrationsarm und in Schutzklassen von IP55 bis IP66 erhältlich.
Bildunterschrift:
WEG000712_1: Getriebemotoren für die Wasserwirtschaft: Das WG20-Programm umfasst Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebemotoren mit robusten Aluminiumdruckgussgehäusen für Nennmomente von 50 bis 600 Nm
WEG000712_2: Aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit lassen sich die robusten W50-Motoren selbst in rauen Umgebungen für Anwendungen mit Drehzahlen bis 5.000 U/min einsetzen
WEG000712_3: Die energieeffizienten W22-Asynchronmotoren von WEG eignen sich dank ihrer Robustheit und Energieeffizienz optimal für den Einsatz in der Wasser- und Abwasserindustrie