Increased Reliability: New Bypass Function for CFW701 HVAC Frequency Inverter

WEG‘s CFW701 frequency inverter now has bypass capability for higher system availability in demanding HVAC applications.

WEG, a leading supplier of drive technology, power generation and distribution as well as automation solutions, has enhanced the functionality of the CFW701 frequency inverter for heating, ventilation and air conditioning (HVAC) applications with the addition of a manual/automatic override. An integrated motor protection switch gives the new system, consisting of a cabinet unit fitted with a CFW701 frequency inverter, redundant motor protection for consistently reliable operation. In case of a frequency inverter defect or outage, the output relay of the CFW701 connects the motor directly to the mains through an external bypass circuit. A switch on the front of the cabinet unit allows the user to configure the bypass function for either manual or automatic switching to bypass mode in the event of a fault. This stand-alone system is primarily suitable for the reliable and energy-efficient control of induction motors, used to drive pumps or fans in HVAC installations in hospitals, airports, office buildings, hotels, shopping centres or other facilities.

The CFW701 is equipped with an integrated maintenance switch to allow the frequency inverter to be replaced, tested or programmed while the motor continues operating through the bypass. The controls on the front of the cabinet unit allow users to issue start and stop commands over the frequency inverter as well as the bypass circuit. The CFW701 has a built-in fused disconnect switch, eliminating the need for additional protection components such as circuit breakers or fuses. The package also has high short circuit capacity without additional components covering a range of 35 to 100 kA. The control and power sections are located in the cabinet unit below the frequency inverter to prevent accidental user contact with live components while operating the CFW701. All components of the system come from WEG’s automation products portfolio and comply with the UL508a standard. The enclosure protection rating is IP20 in the standard version. The CFW701 with bypass function is optionally available in versions with IP21 or NEMA1 protection rating.

The CFW701, featuring a PLC and integrated HMI, is ideally suited to HVAC applications in the 5.5 to 110 kilowatt (kW) power range. The user-friendly display is also able to display specific physical units such as bar, mbar and m3/h. Furthermore, the frequency inverter software incorporates three integrated PID controllers for enhanced process monitoring and higher accuracy. A special fire mode prevents motor shutdown when critical operating conditions, such as internal device overtemperature, are detected by the frequency inverter. The fire mode will be typically used for very demanding applications like smoke extraction fans and exhausters. Even in the basic configuration, the CFW701 provides interfaces for integration with the most commonly used building automation communication systems, such as Bacnet, MetaSys N2 and Modbus RTU.  The device’s plug-and-play design enables extremely easy installation and commissioning. The CFW701 with integrated bypass function also utilises the full potential of speed and frequency control to maximise the efficiency of the controlled motor.

The CFW701 series from WEG is presently available in the following five sizes: 1: 5.5 – 7.5 kW; 2: 11 – 15 kW; 3: 18 – 30 kW; 4: 37 – 45 kW; 5: 55 – 110 kW.

Figure caption:
Figure 1: For even better operational reliability, the CFW701 frequency inverter for HVAC applications now includes bypass capability

Gesteigerte Betriebssicherheit: Neue Bypass-Funktion für HLK-Umrichter CFW701

Mit der Bypass-Funktion für den Frequenzumrichter CFW701 erhöht WEG die Anlagenverfügbarkeit bei anspruchsvollen Anwendungen im Bereich Heizung, Lüftung und Klima. 

WEG, führender Anbieter für Lösungen in der Antriebstechnik, Energieerzeugung und -verteilung sowie in der Automatisierungstechnik, erweitert die Funktionalität des Frequenzumrichters CFW701 für den Bereich Heizung, Lüftung und Klima (HLK) um eine manuelle bzw. automatische Bypass-Funktion. Dank eines integrierten Motorschützes gewährleistet das neue System, bestehend aus einem Schaltschrank-Element mit aufmontiertem Frequenzumrichter CFW701, redundanten Motorschutz und einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb. Sollte der Frequenzumrichter beschädigt werden oder ausfallen, wird der drehzahlgeregelte Motor über das Ausgangsrelais des CFW701 direkt vom Netz über einen externen Überbrückungs-Schaltkreis gespeist. Der Anwender kann die Bypass-Funktion über einen Schalter an der Frontseite des Schaltschrank-Elements entweder auf manuelles oder automatisches Umschalten von Umrichter auf Bypass im Störfall einstellen. Das freistehende System eignet sich vor allem für die zuverlässige, energieeffiziente Steuerung von Asynchronmotoren zum Antrieb von Pumpen- und Lüftern im HLK-Bereich, z.B. in Krankenhäusern, Flughäfen, Bürogebäuden, Hotels oder Einkaufszentren.

Ausgestattet mit einem integrierten Wartungsschalter erlaubt der CFW701 den Austausch, den Test und die Programmierung des Umrichters, während der Motor über den Bypass betrieben wird. Über die Bedien-Elemente auf der Frontseite der Schaltschrank-Einheit können Anwender Start- und Stopp-Befehle sowohl über den Umrichter- als auch über den Bypass-Kreislauf erteilen. Da im CFW701 mit Bypass-Funktion ein geschützter Trennschalter integriert ist, können zusätzliche Komponenten wie Leistungsschalter oder Schütze entfallen. Auch ohne zusätzliche Sicherheitskomponenten verfügt das System über ein hohes Schaltvermögen für Kurzschlussströme in einem Bereich von 35 bis 100 kA. Die Steuerungs- und Energieversorgungseinheiten befinden sich berührungsgeschützt innerhalb des  Schaltschrank-Elements unterhalb des Umrichters. Dem Anwender oder Anlagenbediener steht eine von außen zugängliche Bedienungsoberfläche für alle erforderlichen Steuerbefehle sowohl im Umrichter- als auch im Bypass-Betrieb zur Verfügung. Alle eingesetzten Komponenten stammen aus dem Automatisierungsportfolio von WEG und erfüllen den Standard UL508a. Die Standardschutzklasse des Gehäuses entspricht IP20, optional ist der CFW701 mit Bypass-Funktion auch in den Klassen IP21 und NEMA1 erhältlich.

Der SPS-programmierbare CFW701 mit integriertem HMI ist optimal für HLK-Anwendungen in einem Leistungsbereich von 5,5-110 kW geeignet. Das bedienerfreundliche Display ist in der Lage, auch spezielle HLK-relevante physikalische Einheiten wie bar, mbar und m3/h anzuzeigen. Außerdem sind in der Umrichter-Software drei PID-Regler für präzise Prozessregelungen integriert. Ein spezieller Feuermodus verhindert, dass der Motor abschaltet, wenn vom Umrichter kritische Betriebsbedingungen wie eine zu hohe Geräteinnentemperatur erkannt werden. Der Feuermodus kommt typischerweise bei besonders anspruchsvollen Applikationen wie Rauchabzugsventilatoren oder Rauchgasentlüftungsanlagen zum Einsatz. Bereits in der Grundausstattung bietet der CFW701 Schnittstellen für die Einbindung in die wichtigsten Kommunikationssysteme der Gebäudeautomatisierung wie Bacnet, MetaSys N2 und Modbus-RTU. Dank der Plug-and-Play- Philosophie der Erweiterungsbaugruppen ist eine einfache Montage und Inbetriebnahme möglich. Auch der CFW701 mit integriertem Bypass optimiert die Effizienz des angetriebenen Motors.

WEG bietet die aktuelle CFW701-Reihe in folgenden fünf Baugrößen an: 1: 5,5 - 7,5 kW, 2: 11 - 15 kW, 3: 18 – 30 kW, 4: 37 - 45 kW und 5: 55 - 110 kW.

Bildunterschrift:
Bild 1: Jetzt noch sicherer: der Umrichter für HLK-Anwendungen CFW701 mit neuer Bypass-Funktion

Images

WEG1753 - CFW701 mit neuer Bypass-Funktion