Leistungsstarke Erweiterung der W60-Motorbaureihe
Antriebsspezialist erweitert den W60-Leistungsbereich bis zu 16.000 kW und bietet Baugrößen bis IEC 1000 (NEMA 1600) an.
WEG, ein weltweit führender Anbieter in der Antriebstechnik, hat die Motoren der W60-Baureihe weiterentwickelt, die nun einen Leistungsbereich von 500 bis zu 16.000 kW bei Frequenzen von 50 oder 60 Hz abdecken. Die Drehstromasynchronmotoren sind für den Spannungsbereich von 2.300 bis 13.800 V ausgelegt und in den Baugrößen von IEC 450 bis IEC 1000 (NEMA 7000 bis 1600) erhältlich. Konzipiert für industrielle Anwendungen wie Kompressoren, Pumpen und Lüfter, sorgt die W60-Reihe für hohe Leistung und Zuverlässigkeit auch unter den schwierigsten Betriebsbedingungen. Dabei kommt sie vor allem im Öl- und Gasbereich, im Bergbau, in Kraftwerken zur Stromerzeugung, in der Zementherstellung sowie bei Wasser- und Abwasseranwendungen zum Einsatz.
„Seit ihrer Einführung 2014 wurden die W60-Motoren sehr gut im Markt aufgenommen“, erklärt Andreas Schulte Mesum, Director European High Voltage Solutions bei WEG in Deutschland. „Um höchste Zuverlässigkeit und eine lange Betriebsdauer zu ermöglichen, hat WEG alle Motoren der erweiterten W60-Baureihe mithilfe modernster Software entworfen. Das Ergebnis ist ein kompaktes und robustes Design, das den Betrieb auch in den härtesten Umgebungen ermöglicht, eine besonders niedrige Geräusch- und Vibrationsentwicklung aufweist und sich auch für Hochgeschwindigkeitsanwendungen eignet. WEG bietet mit den leistungsstarken Standard-Industriemotoren der W60-Reihe umfassende und wettbewerbsorientierte Lösungen im Mittel- sowie im Hochspannungsbereich an.“
Robust, leicht, platzsparend und effizient
Dank ihres optimierten Designs sind die Motoren der W60-Reihe nicht nur kompakter, sondern auch leichter als die Vorgängermodelle. Die kompakten Dimensionen bieten einen großen Vorteil: Die W60-Motoren benötigen bis zu 50 % weniger Einbauplatz als vergleichbare Motoren. Damit gehören sie auch zu den kürzesten modularen Motoren dieser Art im Markt. Ihre robuste Konstruktion mit hochwertigem Gehäuse und Lagerschild sind bis zur IEC 560 Baugröße aus Grauguss gefertigt. In Baugrößen über IEC 560 wird ein Stahlgehäuse verwendet. Eine speziell ausgelegte Antriebswelle verhindert kritische Biegeschwingungen im Drehzahlbereich – bei zweipoligen Motoren auch unterhalb der Bemessungsdrehzahl – und sorgt für die besonders niedrige Vibrationsentwicklung. Damit eignen sich die W60-Motoren auch für Anwendungen mit Frequenzumrichtern oder starker Rüttelbeanspruchung. Durch die hochwertigen Rotor- und Statorbleche, verlustarmen Lüfter sowie optimierten Wärmetauscher erreichen die Motoren der W60-Baureihe eine überdurchschnittlich hohe Effizienz und Leistungsdichte (Ausgangsleistung im Verhältnis zum Gewicht). Dies führt dazu, dass die Standard-Industriemotoren der Serien W60 zu den effizientesten ihrer Art im Markt gehören. Die Motoren sind für den Dauerbetrieb in horizontaler Montageposition ausgelegt, lassen sich leicht installieren und in Betrieb nehmen. Außerdem eignen sie sich für den Betrieb mit Mittelspannungsumrichtern – standardmäßig und ohne Drehzahlbegrenzung durch biegekritische Drehzahlen. Die Drehstromasynchronmotoren sind in den Schutzklassen IP24W bis IP55 ausgeführt und eignen sich für sichere oder explosionsgefährdete Bereiche (Safe or Hazardous: Ex-n, Ex-t, Class I Div. 2, Class II Div. 2).
Flexibel und modular
Anwender profitieren bei der W60-Reihe von maximaler Flexibilität, denn die zwei- bis 12-poligen Motoren stehen in den drei Konfigurationen offen und eigenbelüftet (IC01, WP-II) sowie geschlossen mit Luft/Luft-Wärmetauscher (IC611, TEAAC) oder Luft/Wasser-Wärmetauscher (IC81, TEWAC) zur Verfügung. Die zweipoligen Motoren bis Baugröße IEC 560 sind mit Kugellagern ausgestattet, optional aber auch mit Gleitlagern erhältlich. Gleitlager stehen als Standard für größere zwei- und vier-polige Motoren zur Verfügung, bei Bedarf aber auch für die komplette W60-Reihe. Dank ihres modularen Aufbaus können Anwender den Motor mithilfe optionaler Erweiterungskomponenten wie Differenzdruckschalter (Luftkühlung), Leckwassermelder (Wasserkühlung), automatisches Schmiersystem (Wälzlager) oder Drehgeber individuell an ihre Anwendung anpassen.
Bildunterschrift:
WEG001164_1: Die Motoren der Baureihe W60 mit einem Leistungsbereich von bis zu 16.000 kW eignen sich aufgrund ihrer Robustheit und Effizienz für anspruchsvolle Anwendungen mit hoher Drehzahl oder Rüttelbeanspruchung.
WEG001164_2: Der W60 Motor ist für den Betrieb an Mittelspannungsfrequenzumrichtern ausgelegt. Designs für 2-polige überkritische Auslegungen sind optional erhältlich.
A powerful addition to the W60 motor series
Drive specialist extends its W60 power range up to 16,000 kW and offers frame sizes up to IEC 1000 (NEMA 1600).
WEG, a leading global manufacturer of motor and drive technology, has extended its W60 motor series, which now covers a power range of 500-16,000 kW at frequencies of 50 or 60 Hz. The three-phase induction motors are designed for the 2,300-13,800 V voltage range and are available with frame sizes from IEC 450 to IEC 1000 (NEMA 7000 to 1600). Designed for industrial applications such as compressors, pumps and fans, the W60 line provides high performance and reliability even under the most difficult operating conditions. The W60 is used mainly in the oil and gas sector, in mining, for electrical generation in power plants, in cement production, as well as in water and waste water applications.
“The W60 motors have been very well received by the market since being introduced in 2014," says Andreas Schulte Mesum, Director European High Voltage Solutions at WEG in Germany. “WEG has designed all the motors in the expanded W60 line with the help of the latest software in order to achieve the highest reliability combined with long service life. The result is a compact, robust design which permits operation even in the toughest environments. It also boasts very low noise and vibration levels whilst also being suitable for high-speed applications. With the powerful standard W60 series motors WEG supplies comprehensive and competitive solutions in the medium and high voltage range.”
Robust, light, space-saving and efficient
Due to its optimised design, the W60 series motors are not only more compact, but also lighter than their predecessors. The compact dimensions offer a significant advantage: the W60 motors take up to 50 % less installation space than comparable motors. This makes them one of the most compact modular motors of this type on the market. The rugged design with high-quality housing and end shield are made of grey cast iron up to the IEC 560 standard. Sizes above IEC 560 feature a steel housing. A specially designed motor shaft prevents critical flexural vibrations at rated speeds – as well as below the rated speed in the case of two-pole motors – and ensures particularly low vibration levels. As a result, the W60 motors are also suitable for applications with frequency converters or heavy vibration loads. Thanks to the high-quality rotor and stator lamination, low-loss fans and optimised heat exchangers, the W60 series motors achieve unusually high efficiency and power density (output power relative to the weight). As a result, standard W60 series industrial motors are among the most efficient of their type on the market. What’s more theW60 motors are engineered for continuous use, horizontal mounting configuration and are easy to install and commission. They are also ideal for use with medium-voltage frequency inverters as standard, with no speed restrictions due to critical vibration speeds. The three-phase induction motors are designed for protection classes IP24W to IP55 and are suitable for safe or hazardous areas (Safe or Hazardous: Ex-n, Ex-t, Class I Div. 2, Class II Div. 2).
Flexible and modular
The W60 series benefits users in the form of maximum flexibility, as the 2 to 12-pole motors are available in three configurations: open and self-ventilated (IC01, WP-II), closed with air/air heat exchanger (IC611, TEAAC) and with air/water heat exchanger (IC81, TEWAC). The two-pole motors up to size IEC 560 are equipped with ball bearings, and are optionally available with sleeve bearings. Sleeve bearings are available as standard for larger two- and four-pole motors, but also for the complete W60 series if required. Thanks to the modular design, users can customise the motor to suit their specific application by means of optional expansion components such as differential pressure switches (air-cooled), leak detector (water-cooled), automatic lubrication system (anti-friction bearings) or rotary encoder.
Figure captions:
WEG001164_1: Thanks to their robustness, efficiency and rated output of up to 16,000 kW, W60 series motors are suitable for demanding applications with high speed or shaking loads.
WEG001164_2: The W60 motor is designed for operation in combination with medium voltage frequency converters. Designs for 2-pole supercritical designs are available as options.